Gillette Venus & Olaz und Gillette Fusion Proglide Silvertouch

Hallo ihr Lieben!

Im Januar wurden auf for me erstmals Paare für ein Botschafterprojekt gesucht. Insgesamt 
wurden 2.500 Testpaare gesucht und gefunden, die die neuen Gillette Rasierer - Gillette Venus & Olaz 
und Gillette Fusion Proglide Silvertouch testen durften.
Wir hatten Glück und duften auch mittesten! :)


 


Unser Botschafterpaket hatte folgenden Inhalt:
  •  1x  Gillette Venus & Olaz 
  •  1x Gillette Fusion Proglide Silvertouch
  •  Meinungskarten
  •  Projektfahrplan
  •  Marktforschungsbögen   
  •  und 5€-Gutscheine für die Rasierer









 

Mein Freund durfte den Gillette Fusion Proglide Silvertouch testen.
Der Nass-Rasierer ist seit Januar 2013 im Handel und kostet ca. 9,99€. 
Die Rasierer-Klingen kosten im 4er-Pack ca. 13,99€.




Das verspricht der Hersteller:
"Gillette hat speziell für die besonderen Bedürfnisse sensibler Männerhaut den ProGlide Silvertouch mit elegantem, silberfarbenem Griff entwickelt. Er verfügt über eine spezielle Beschichtung und dünnere, feinere Klingen, die den Kraftaufwand bei der Nassrasur minimieren. Darüber hinaus verteilen fünf eng aneinanderliegende Klingen den Druck optimal auf der Haut, wodurch die Reibung minimiert wird."













In dem Gillette-Paket befindet sich der Rasierer, eine Rasierklinge und eine Plastikablage. Der Rasierer hat ein neues, silbernes Design. Der Griff besteht zum größten Teil aus Metall und hat viele weiche Druckknöpfe aus Gummi, die dem Rasierer stabilen Halt verleihen. Die Klingen haben einen Präzisions-Trimmer mit Antiverstopfungsschlitz, sind leicht abgeschrägt, sehr fein und auch eng aneinander angeordnet.


Das sagt mein Freund:
Ihm gefällt das Design sehr gut. Der Rasierer lässt sich sehr gut in der Hand halten, 
ist nicht zu schwer und auch nicht zu leicht. 
In der Anwendung ist der Rasierer wie auch alle anderen Nassrasierer. 
Die 5 eng aneinander liegenden Klingen verteilen den Druck auf der Haut sehr gut, wodurch die Reibung deutlich reduziert wird und der Rasierer angenehm auf der Haut gleitet. 
Die Klingen sind sehr scharf und das Rasieren fällt sehr leicht. Nach der Rasur zeigen sich fast keine Irritationen auf der Haut und sie fühlt sich weich und geschmeidig an. 
Der Rasierer lässt sich problemlos Reinigen und es bleiben keine Barthaare zwischen den einzelnen Klingen.
Alles in Einem ist es ein toller Rasierer mit einem einzigen Manko, dass die Klingen doch etwas teuer sind. Aber wenn man nach Angeboten Ausschau hält, dann kann man sicher einiges sparen!



Nun kommen wir zu dem Gillette Venus & Olaz ,den ich testen durfte.
Der Nassrasierer ist seit Januar 2013 im Handel und kostet ca. 12,99€. 
Die Rasierklingen im 3er-Pack kosten ca. 16,99€.




Das verspricht der Hersteller:
-"Die Olaz Feuchtigkeitskissen helfen die Feuchtigkeit in der Haut zu halten - für weniger Trockenheit (im Vergleich zu Breeze bei mehrfacher Anwendung) und mit jedem Zug rasieren 5 Klingen gründlich. Das Ergebnis ist unglaublich glatte, schöne Haut."
- "Kein zusätzliches Rasiergel nötig"
- "Softer Handgriff für sicheren Halt"
















In dem Gillette-Paket befindet sich ein Rasierer, eine Klinge und eine Halterung mit Saugknopf. Der Rasierer ist in den Farben gelb-gold/weiß gehalten und besteht aus hartem Plastik und weichen Druckknöpfen aus Gummi. Die beiden Rasiergelkissen befinden sich ober- und unterhalb der Klinge. Die Rasierklinge hat 5 einzelne Klingen, die eng aneinander liegen, leicht abgeschrägt und sehr scharf sind.


Mein Fazit: 
Der Rasierer ist aufjeden Fall ein Hingucker und sieht einfach klasse aus!
Er hat einen rutschfesten Griff und liegt sehr gut in der Hand. Die bewegenden Rasiergelkissen fühlen sich nicht wie Gel an, sondern eher wie Seife. Wenn man mit dem Nagel reindrückt, hinterlässt der Nagel ein "Loch" im Gelkissen, was mich darauf schließen lässt, dass es Seife ist. Die Gelkissen ganz leicht nach den Olaz-Pflegeprodukten, aber wirklich ganz dezent.
Normalerweile benutze ich beim Beine rasieren immer Duschgel oder Rasierschaum, was ich nun dank den beiden Gelkissen nicht mehr brauche. Denn ich muss jetzt lediglich die Beine nass machen und auch den Rasierer ein wenig unter das Wasser halten und kann dann wie gewohnt meine Beine ohne viel Druck rasieren. Der Rasierer gleitet auf der Haut sehr weich und angenehm, kommt dabei an alle Stellen sehr gut dran und entfernt auch die feinsten Härchen.
Die Haut ist nach der Rasur sehr weich und ich merke auch, dass in den Gelkissen wirklich eine Pflege drin steckt, denn ich brauche meine Beine nach der Rasur nicht mehr eincremen, was mir natürlich sehr gut gefällt. Auch einen Tag nach der Rasur ist meine Haut nicht trocken.
Mich hat der neue Rasierer definitiv überzeugt, nur finde ich den Preis für die Klingen wirklich viel zu hoch

Genauso wie bei dem Gillette Fusion Proglide Silvertouch kann man auch bei diesem Rasierer die Augen nach Angeboten offen halten und vielleicht ein Paar Euros an den Klingen sparen! ;)

Habt ihr den Rasierer auch schon getestet und seid auch so begeistert? :)

Viele Grüße, eure July.

Produkttest Rossmann- Loreal Sublime Mousse


Letzte Woche gab es bei den Rossmann-Produkttest-Wochen einen Coupon für Loreal Sublime Mousse zu erspielen.
Die Giraffe war mal wieder so nett und zerplatzte einen Luftballon mit einem Coupon!
Sehr zur Freude meiner Haare, denn ich brauchte mal wieder etwas frischen Wind auf dem Kopf... ;)





Ich habe mich für den Ton 600 (reines hellbraun) entschieden, da es sich nicht so extrem von meiner Haarfarbe unterschiedet, aber dafür etwas dunkler ist.
Ich bleibe gerne bei der Farbe "braun". :)





Inhalt der Packung:

  • Pflegebalsam
  • Entwickler
  • Farbe
  • Einmalhandschuhe
  • Schaumspender
  • Gebrauchsanweisung
Preis bei Rossmann: 6,49€






Der Bausatz:
Die Farbe in die Tube mit dem Entwickler kippen, mit dem Schaumspender verschließen 
und 5 Mal auf den Kopf stellen. 
Aber nicht schütteln!

Das sieht dann so aus:

 













Die Anwendung:
1. Eine Haselnussgroße Portion des Schaums auf die Hand pumpen
2. Den Schaum auf die Haare auftragen und im Ansatz einmassieren
3. Schaum am Hinterkopf auftragen und in der Haarlänge verteilen
4. Den Rest auf dem Haar verteilen und aufschäumen
5. 30 Minuten einwirken lassen
 
Naja, die Haselnussgroße Portion finde ich etwas zu klein geraten, deswegen 
habe ich bei mir eine Apfelgroße Portion genommen. ;)
Ansonsten klappte alles super. Dadurch, dass es Schaum ist, tropft es nicht und es gibt 
auch keine fiesen Farbspritzer. Der Schaum lässt sich auch super in dem Haar verteilen.
Allerdings konnte ich die 30 Minuten bei weitem nicht einhalten, weil schon nach 5 Minuten mein Kopf angefangen hat zu jucken und nach 15 Minuten habe ich es nicht mehr 
ausgehalten und musste alles abspülen!

Das Ergebnis:


Dafür, dass ich die Farbe nur 15 Minuten wirken lassen habe, finde ich das Ergebnis toll!
Meine Haare sind deutlich dunkler, die Farbe ist gleichmäßig und die Haare sehen wieder frisch aus.

Aber ob ich die Farbe nachkaufen werde, weiß ich nicht. 
Denn mit 6,49€ finde ich sie relativ teuer und einen juckenden Kopf brauche ich auch nicht. :)

Habt ihr das Loreal Sublime Mousse auch schon getestet?

Eure July




Onlineshop Geschenke zur Geburt.net

Hallo ihr Lieben!

Die Geburt eines Babys ist etwas schönes und einzigartiges!
Zur Geburt unseres Sohnes vor 13 Monaten haben wir viele tolle Geschenke bekommen, wie Anziehsachen, Pflegeprodukte, Gutscheine und Glückwunschkarten. Ganz klar, es sind alles tolle Dinge, aber außer der Glückwunschkarten haben wir leider keine persönliche Geschenke erhalten, was ich etwas schade fand.
Da ich selbst zur Geburt gerne persönliche Dinge verschenke, stelle ich euch heute den Onlineshop  
geschenke-zur-geburt.net vor.

Der Onlineshop bietet Geschenke zur Geburt aus 5 Kategorien:
  • Babystrauss (Der Strauss besteht aus jede Menge nützlicher Babykleidung. Denn die Babyblumen werden aus Babykleidung gefertigt. Dieses Geschenk zur Geburt sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist somit auch eine kleine "Erstlingsausstattung" für die Eltern)
  • Windeltorte (Dank der vielen nützlichen Accessoires und Pflegeprodukte ist die Windeltorte eines der beliebtesten Geschenke zur Geburt)
  • Geburtsteller (Die in sorgfältiger Handarbeit gefertigten Teller gibt es mit verschiedenen Motiven und personalisierten Beschriftungen, beispielsweise mit Namen, Geburtsdatum und Uhrzeit, Geburtsgewicht und Größe)
  • Babydecke (Mit Namen und Geburtsdatum personalisierte Decken in drei Variationen)
  • Schnullerkette (Die Kette gibt es in den Farben Skyblau und Babyrosa. Sie besteht aus einem Holzclip, Holzbuchstabenwürfeln, bunten Holzperlen, einer Herzmotivperle und einer belastbaren Schnur)

Bezahlarten: Vorkasse, Sofortüberweisung, PayPal oder per Rechnungskauf über Klarna
Versand: versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Als besonderen Service können die Geschenke zur Geburt auch gerne an die glücklichen Eltern versendet werden. Auch ein Gedicht im Namen des Schenkers kann beigelegt werden.

Für meinen Produkttest habe ich freundlicherweise eine Schnullerkette mit dem Namen unseres Sohnes bekommen.

















 



Mein Fazit:
In einem blauen Beutelchen wurde die Schnullerkette als Warensendung sehr schnell geliefert. Die Qualität ist sehr gut, denn die blaue und weiße Farbe löst sich nicht ab. Alle 5 Buchstaben sind auf den Würfeln vollständig und gut lesbar. Obwohl die Kette aus Holz besteht, ist sie nicht steif, wie oft Schnullerketten sind. Das liegt daran, dass zwischen den Buchstaben kle Der Clip lässt sich gut an der Kleidung befestigen und fällt auch beim toben nicht ab.
Aktuell gibt es die Schnullerketten in den Farben rosa und blau. Ich würde es toll finden, wenn es noch mehr Farben zur Auswahl gäbe.

Wenn ihr auf der Suche nach einem tollen Geschenk zur Geburt eines Babys seid, dann schaut im Onlineshop vorbei. Außerdem findet ihr Geschenke zur Geburt.de auch auf Facebook

Vielen Dank für diesen tollen Test!

Eure July :)

Auslosung Facebook-Gewinnspiel

Guten Abend ihr Lieben!

Das Gewinnspiel auf meiner Facebook-Seite ist nun vorbei und es gibt einen Gewinner...
Wohl eher eine Gewinnerin!
Insgesamt gab es 87 Teilnehmer. Den Gewinner habe ich per random.org ausgelost.

Gewonnen hat der Teilnehmer mit der Nummer:


Herzlichen Glückwunsch Hildegard Kern, du hast ein Geschenk/Sudoku-Rätsel gewonnen!




An alle Anderen: Vielen Dank für eure Teilnahme!
Das nächste Facebook-Gewinnspiel kommt sicher bald.

Viele Grüße, July :)


Drehbarer Schuhständer relaxdays.de

Hallo ihr Lieben!

Ich durfte für den Onlineshop relaxdays.de zwei Produkte testen. Das erste Produkt, wovon meine Familie wirklich begeistert ist, habe ich schon vor einigen Tagen hier vorgestellt. Nun möchte ich euch aber auch 
das zweite Produkt vorstellen, was ich testen durfte.

Wie viele andere Frauen, mag auch ich sehr gerne Schuhe. Ich habe zwar nicht so viele Schuhe wie meine 
Mama (bei ihr habe ich übrigens nach dem 50. Paar Schuhe schon aufgehört zu zählen ;) ) aber ich habe auch einiges an Schuhen. Und da Schuhe ja so viel Platz brauchen und unser Flur nicht so groß ist, dachte ich mir, dass ein drehbarer Schuhständer eine feine Sache wäre...


Beschreibung:
Der Schuhständer besteht aus 3 höhenverstellbaren Elementen mit Platz für 18 Paar Schuhe. Jedes einzelne Element kann man drehen und auch im Ganzen lässt sich der Schuhständer an dem Griff drehen, während der schwere Standfuß stehen bleibt. Der Schuhständer besteht aus vercromtem Metall und ist ca. 87 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 28,5 cm. 
Preis: 19,90€

 So sieht der Schuhständer vor dem Zusammenbauen aus...



Und so danach...








Der Aufbau war sehr einfach, sodass ich es alleine geschafft habe den Schuhständer innerhalb von 
10 Minuten auf zu bauen. Sonst sind solche Handwerkliche Sachen überhaupt nicht mein Ding... ;)
Die Montageanleitung konnte ich sehr gut lesen und als Werkzeug habe ich bloß den Mitgelieferten Imbusschlüssel gebraucht. Ohne die ganzen Schuhe sieht der Schuhständer super aus und steht auch gerade. 
Das Material ist sehr pflegeleicht, sodass man den Dreck nur mit einem feuchten Lappen abwischen braucht.


So sieht der Schuhständer mit 8 Paar Schuhen beladen aus:




Mein Fazit:
Anfür sich ist es ja eine tolle Idee insgesamt 18 Paar Schuhe platzsparend auf zu bewahren, aber schon bei nur 8 Paar Schuhen kommt der Schuhständer in Schieflage, obwohl die Schuhe gleichmäßig verteilt sind. 
Das Problem, dass der Schuhständer kippt liegt daran, dass der Standfuß vom Durchmesser viel zu klein und das Gewicht viel zu leicht ist. Der Durchmesser müsste fast das doppelte betragen und das Gewicht ebenso. Das mittlere Element habe ich garnicht beladen, weil die Schuhe da garnicht zwischen passen, obwohl die oberen Schuhe mit Größe 38 nicht so groß sind. Für Winter- und Arbeitsschuhe ist der Schuhständer gar nicht geeignet.
Schade, dass der Schuhständer so unstabil ist und ich ihn deswegen leider nicht weiterempfehlen kann.

Vielen Dank an das Team von relaxdays, dass ich/wir die Produkte testen durften! :)

Viele Grüße, eure July.

Ricola "Apfelminze" und "Lakritze"

Vor kurzem wurden auf der Facebook-Seite von Ricola insgesamt 7.500 Tester für die zwei neuen
Sorten "Apfelminze" und "Lakritz" gesucht. Ich hatte Glück und durfte mit meiner Familie testen.


Schon einen Tag nach der erfreulichen Nachricht, dass wir testen dürfen, kam auch schon das Paket
mit folgendem Inhalt:
  • 2x Ricola-Beutel "Apfelminze"
  • 2x Ricola-Beutel "Lakritze"
  • 30x Probiertütchen für Familie, Freunde und Bekannte


Gerade jetzt im Winter ist die perfekte Zeit für Kräuterbonbons, denn die tun dem gereiztem Hals sehr gut.
Als die Bonbons ankamen, waren auch wir mit einer kleinen Erkältung am Kämpfen und freuten uns umso mehr, dass wir testen durften! :)

Ricola Apfelminze Schweizer Kräuterbonbon

Inhaltsstoffe:
Isomalt, Extrakte (0,8 %) aus Apfelminze und der Ricola 13 Kräutermischung,
Säuerungsmittel (Apfelsäure), natürliche Aromen, Süssungsmittel (Aspartam, Acesulfam-K),
Farbstoff (E 141).

Nährwerte pro 100g:
Energiewert 980 kJ (235 kcal).
Eiweiss 0g, Kohlenhydrate 97g
davon: Zucker 0g,
mehrwertige Alkohole 97g,
Stärke 0g; Fett 0g
davon: gesättigte Fettsäuren 0g;
Nahrungsfasern 0g,
Natrium 0g.

Unser Fazit:
Dieses Kräuterbonbon ist wirklich sehr lecker, was wir allerdings nicht gedacht haben. Wir dachten ja,
dass man die Kräuter extrem rausschmecken wird, was aber nun garnicht so ist, denn das Bonbon schmeckt herrlich nach frischem Apfel und nur leicht nach Kräuter. Es schmeckt nicht zu süß, was wir ebenfalls toll finden, denn wir achten bei Bonbons darauf, dass diese keinen Zucker enthalten, denn süße Sachen essen wir eh schon genug! ;)
Das Bonbon tut dem Hals auf jeden Fall sehr gut und dauert eine Weile bis es komplett aufgelutscht ist.

Ricola Lakritze Schweizer Kräuterbonbon

Inhaltsstoffe:
Isomalt, Auszug (2,1%) aus Süßholz, Sorbit, Kräuterauszug (0,5%) aus Spitzwegerich, Eibisch, Pfefferminze, Thymian, Salbei, Frauenmantel, Schafgarbe, Bibernelle, Malve, Holunderblüten, Schlüsselblume, Ehrenpreis und Andorn, gehärtetes pflanzliches Fett, Ammoniumchlorid, Farbstoff
(einfaches Zuckerkulör), Süßungsmittel (Steviolglycoside), Emulgator (Sojalecithin), natürliches Sternanisaroma, Menthol, natürliches Minzenaroma.

Nährwerte pro 100g:
Brennwert 990 KJ (235 kKcal),
Eiweiß 0g,
Kohlenhydrate 96g, davon: Zucker 0g,
mehrwertige Alkohole 95g,
Stärke 0g,
Fett 1g, davon: gesättigte Fettsäuren 1g,
Ballaststoffe 0g,
Natrium 0g

Fazit:
Zu dieser Sorte können wir nicht viel erzählen, da wir beide keine Lakritze-Freunde sind.
Probiert haben wir sie trotzdem und uns schmecken sie nicht, was aber wahrscheinlich ja eh daran liegt,
dass wir kein Lakritze mögen. Aber mein Bruder, der gerne Lakritze isst, vernascht diese Bonbons wie im Nu. Er findet die Süße genau richtig und sagt, dass die Kräuterbonbons eher wenig nach Kräuter schmecken, dafür aber sehr aromatisch sind.

Habt ihr die neuen Kräuterbonbons auch schon probiert?

Eure July :)